Weißer Lotos

Weißer Lotos
Weißer Lotos,
 
chinesisch Bai-lian jiao [-dʒ-], bedeutende Geheimgesellschaft in China, die in sehr verzweigter Tradition bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgbar ist und - wie alle seit dem 12. Jahrhundert auftauchenden Geheimgesellschaften - religiöse und politische Ziele miteinander verband. Sie verkündete das Erscheinen des zukünftigen Buddha Maitreya (chinesisch Miluo), war besonders in Nordchina verbreitet und organisierte daher Aufstände gegen die Dynastien der vom Norden eingedrungenen Mongolen im 14. Jahrhundert und der Mandschu im 17.-19. Jahrhundert, was ihr den Nimbus einer patriotischen Bewegung verlieh.
 
 
B. J. ter Haar: The white lotus teachings in Chinese religious history (Leiden 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotos (Altes Ägypten) — Lotos in Hieroglyphen Altes Reich …   Deutsch Wikipedia

  • Boxer — Faustkämpfer * * * Bo|xer [ bɔksɐ], der; s, : 1. Sportler, der Boxkämpfe austrägt: er konnte kaum die beiden Boxer trennen. Zus.: Amateurboxer, Berufsboxer, Profiboxer. 2. mittelgroßer Hund mit kräftigem Körper, kurzem Haar und gedrungen… …   Universal-Lexikon

  • Pundarik — indischer Name, Bedeutung: weißer Lotos …   Deutsch namen

  • Indo-islamische Architektur — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) …   Deutsch Wikipedia

  • Indo-islamische Baukunst — Badshahi Moschee in Lahore (Punjab, Pakistan) Grabmal Safdar Jangs in Delhi (Nordindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Shanjia qinggong — Das Buch Shanjia qinggong (chinesisch: 山家清供; Pinyin: Shānjiā qīnggōng; ‚Schlichte Kost des Bergeinsiedlers‘) ist ein Kochbuch, das von Lin Hong (林洪) in der Zeit der Südlichen Song Dynastie verfasst wurde. Es umfasst 2 Hefte (juan). In ihm wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adagia — Erasmus von Rotterdam Die Adagia (lateinisch: Collectanea adagiorum) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichworte, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Airavata — Indra auf Airavata. Sandsteinrelief an Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (Sanskrit, m.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Cleopatra (1963) — Filmdaten Deutscher Titel Cleopatra Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”